... dass es einen Stein erweichen könnte
- ... dass es einen Stein erweichen könnte
Zum Steinerweichen;. .. dass es einen Stein erweichen könnte
Beide Redewendungen bedeuten »herzzerreißend«: Die Kinder weinen, dass es einen Stein erweichen könnte. Sie jammerte zum Steinerweichen, aber der Lehrer ließ sich nicht rühren und blieb bei der Note »mangelhaft«. - In Ulrich Plenzdorfs »Legende vom Glück ohne Ende« heißt es: »Es ist ein Anblick zum Steinerweichen gewesen« (S. 123).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stein — Baustein; Ziegelstein; Klunker; Edelstein; Schmuckwerk; Schmuckstein; Spielfigur; Spielstein; Kern; Obstkern; Samenkern; Gestein; … Universal-Lexikon
Stein — 1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. 2. Auch ein Stein verwittert, wenn er lange genug liegt. Dem Zahn der Zeit widersteht nichts. Lat.: Ferreus assiduo consumitur annulus usu. (Ovid.) (Philippi, I, 154.) 3. Auf dem … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stein — Einen Stein auf jemanden werfen, auch: Den ersten Stein auf jemanden werfen: ihn einer Schuld zeihen, ihn anklagen, belasten. Die Redensart ist biblischer Herkunft; Joh 8, 7 sagt Jesus zu den Pharisäern und Schriftgelehrten, als sie ihm eine… … Das Wörterbuch der Idiome
Zum Steinerweichen — Zum Steinerweichen;. .. dass es einen Stein erweichen könnte Beide Redewendungen bedeuten »herzzerreißend«: Die Kinder weinen, dass es einen Stein erweichen könnte. Sie jammerte zum Steinerweichen, aber der Lehrer ließ sich nicht rühren und… … Universal-Lexikon
flennen — sich die Augen ausweinen/aus dem Kopf weinen, feuchte Augen bekommen, sich in Tränen auflösen, in Tränen schwimmen/zerfließen, Tränen vergießen, weinen [dass es einen Stein erweichen könnte], wimmern; (geh.): blutige Tränen weinen, sich der… … Das Wörterbuch der Synonyme
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Klangprobe (Roman) — Die Klangprobe ist ein 1990 veröffentlichter Roman von Siegfried Lenz. In diesem Roman, den Lenz in der Ich Form erzählt, handelt es sich um Vergänglichkeit und Menschenerkennung; er unterwirft die Personen seines Romans einer Klangprobe, die… … Deutsch Wikipedia
Hades — Büste des Hades (Palazzo Altemps, Rom) … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste griechischer Phrasen/Eta — Eta Inhaltsverzeichnis 1 Ἡ ἀνάπαυσις τῶν πόνων ἐστὶν ἄρτυμα … Deutsch Wikipedia